Wichtige Hinweise zur Tätowierung

Die folgenden Punkte fassen die wesentlichen Regelungen unserer Einverständniserklärung (Stand 10.02.2025) zusammen.

  • Tätowieren ist ein schmerzhafter Eingriff, bei dem die Haut verletzt wird. Nach § 223 Abs. 1 StGB gilt dies als Körperverletzung, weshalb wir deine schriftliche Zustimmung gemäß § 228 StGB benötigen.

  • Tätowieren ist ein Handwerk – Abweichungen zwischen der Vorlage und dem endgültigen Tattoo in Farbe und Form sind möglich, insbesondere bei Cover-ups.

  • Tattoos verändern sich mit der Zeit – Farben können durch Sonneneinstrahlung verblassen, und Konturen können unschärfer werden.

  • Tattoos sind dauerhaft – Eine Entfernung ist nicht immer vollständig möglich, abhängig von der verwendeten Tinte.

  • Hautreaktionen sind individuell – Manche Hauttypen nehmen die Farbe nicht optimal auf, was das Ergebnis beeinflussen kann. Ursachen können u. a. hohe UV-Belastung oder Steroidmissbrauch sein.

  • Stillhalten ist essenziell – Unkontrollierte Bewegungen während des Tätowierens können das Ergebnis beeinträchtigen.

  • Gesundheitliche Angaben sind wichtig – Du musst uns über relevante Vorerkrankungen oder gesundheitliche Einschränkungen informieren.

  • Keine Betäubungsmittel oder Alkohol – Am Tag des Termins darfst du nicht unter Einfluss von Alkohol, Drogen oder bestimmten Medikamenten stehen.

  • Richtige Nachsorge ist entscheidend – Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, musst du die Pflegehinweise genau befolgen.

  • Mögliche Nebenwirkungen – Trotz höchster Hygiene und erprobter Techniken kann es zu Komplikationen kommen. Eine detaillierte Liste findest du in unserer ausführlichen Einverständniserklärung.

Bitte beachte diese Hinweise sorgfältig, um das bestmögliche Tattoo-Ergebnis zu gewährleisten.